Rembrandt van Rijn Gemälde im Sucuk Döner Frankfurt am Main. Gemalt vom Künstler Drew Camell
Drew Camell • 10. April 2024
Eine riesige Leinwand nach Vorlage der alten Meister schmückt den Sucuk Döner Frankfurt

Der Sucuk Döner Frankfurt eröffnet seine neue Filiale auf der Mainzer Landstraße 168.
Wer dort einkehrt, dem dürfte sofort mein riesiges Gemälde zur linken Seite bei Betreten des Lokals auffallen.
Es sorgt für einen farblichen Kontrast und stellt einen echten Hingucker dar, der dazu einlädt ein paar Augenblicke zu verweilen und das gesamte Bild
zu betrachten.
Ursprünglich war dort die Gestaltung der eigentlichen Wand durch ein Wandgemälde mit bunter Skyline und Logo geplant.
Da wir das in der Filiale Offenbach schon einmal umgesetzt hatten, riet ich meinen lieben Kunden hier zu einer riesigen Leinwand mit den Maßen 3 Meter auf 1,5 Meter, welche ich in meinem Atelier in Frankfurt am Main malte.
Eine Leinwand wirkt noch einmal eine Spur hochwertiger, was mir der Kunde bei Lieferung des Kunstwerkes
sofort bestätigte.
Zum Motiv habe ich mir wirklich etwas außergewöhnliches einfallen lassen.
Ich wollte einen Eyecatcher schaffen, eben nicht nur eine bunte Skyline welche man im Vorbeigehen im Augenwinkel wahrnimmt, sondern Kunst, welche einen in seinen Bann zieht.
Den Wunsch des Kunden mit Skyline und Graffiti
behielt ich bei, setze dies jedoch in den Hintergrund.
Diese Anordnung verlieh mir eine Menge Kontrast zum eigentlich dunkleren Motiv nach Vorlage des Gemäldes "Die Anatomie des Dr. Tulip" - Rembrandt van Rijn.
Ich mag sehr die Kunst der alten Meister, welche mich heute sehr in meinem Schaffen beeinflussen.
Daher war ich sehr froh, daß ich mit meiner Idee überzeugen konnte.
Ich wandelte das Bild so ab, das aus der Anatomie einer Person die " Anatomie des Sucuk Döner" wurde.
Dieses Bild hat schon beim Ausliefern für Aufsehen gesorgt. Beim Ausladen an der Mainzer Landstraße 168 hielt gerade die volle Straßenbahn neben uns. Die fröhlichen Gesichter, Winken und einige Daumen nach oben gaben mir das Gefühl, ich habe hier ein tolles Kunstwerk geschaffen, welches die Leute begeistert.
Und das ist es, was ich mit meiner Kunst
erreichen will. Emotionen.
Ich hoffe, daß viele Besucher beim Sucuk Döner das Bild betrachten werden, Liebhaber der modernen Kunst, der alten Kunst und vielleicht jene, welche erst noch Kunstliebhaber werden wollen.
Alles Gute zur Eröffnung wünscht

Welche Herausforderungen ein Projekt wie dieses mit sich bringt wird einem spätestens bewusst, wenn man die Skizze auf der riesigen Fläche vollendet hat. Es handelt sich in diesem Fall nämlich nicht um ein großes Hauptmotiv, sondern filigrane Landschaften und Figuren, welche im Zusammenspiel das gesamte Kunstwerk ausmachen.

**Was ist Kunst?**
Bei diesem Ölgemälde ging es mir nicht nur um die Herausforderung, eine Szene und ein Gefühl zu kreieren, mit welchem sich Künstler auseinandersetzen, sondern auch darum, eine wichtige Botschaft an die Kunstwelt zu vermitteln. Doch dazu später mehr.
Beim Erschaffen eines Kunstwerks und der Umsetzung einer Idee vergisst man als Künstler oft die Welt um sich herum. Ein zunehmendes Chaos im Raum, schlechte Lichtverhältnisse und mehr schleichen sich immer wieder ein, wenn man hochkonzentriert im Schaffensprozess gefangen ist.
Kreative Ausfälle, wie sie entstehen, wenn man vor einer leeren Leinwand sitzt, sind nicht selten beim Kreieren komplexer Gemälde aus dem Kopf heraus. Einige dieser Dinge halte ich in diesem Gemälde fest.
Ein aufwendiges Merkmal in diesem Kunstwerk ist die mit Klebeband befestigte Banane von Maurizio Cattelan. Hier sind wir bei der zweiten und wichtigeren Botschaft meiner Arbeit angelangt.
Es geht nicht nur um den aufwendigen Prozess des Schaffens und Malens, des Kuns

In einem Jahr, das von intensiven Umbrüchen und einer bemerkenswerten Vielfalt geprägt war, betrachte ich die gegenwärtige, besinnliche Herbstzeit als einen idealen Moment, um meine künstlerischen Ambitionen und Visionen für die Zukunft zu überdenken. Die tiefgehende Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Kunstprojekten hat nicht nur meine kreative Ausdrucksweise bereichert, sondern auch meine Fähigkeit verfeinert, besondere Momente in visuellen Formaten festzuhalten. Momentan konzentriere ich mich auf eine faszinierende Bildreihe, die aus mittelgroßen Ölgemälden auf Leinwand besteht. Diese Werke haben die Absicht, emotionale Szenarien und bedeutungsvolle Augenblicke festzuhalten, die im alltäglichen Leben häufig unbeachtet bleiben. Jedes Gemälde stellt einen Versuch dar, die Essenz menschlichen Erlebens visuell zu deuten und somit eine tiefere Verbindung zwischen dem Betrachter und der dargestellten Wirklichkeit herzustellen. Gleichzeitig arbeite ich an einer Reihe von Auftragsmalereien , die es mir gestatten, individuelle Geschichten und Charaktere durch die Malerei zum Leben zu erwecken. Diese Projekte bieten nicht nur eine willkommene Diversifikation meines Schaffens, sondern fördern auch den interaktiven Dialog mit meinen Auftraggebern und schaffen dadurch ein gemeinschaftliches künstlerisches Erlebnis. Die Veröffentlichung meiner Arbeiten im Frühjahr/Sommer 2025. Diese Publikation wird nicht lediglich eine Sammlung meiner neuesten Werke darstellen, sondern auch die Resultate meiner kreativen Reflexionen sowie die Entwicklung meines künstlerischen Schaffens dokumentieren.

Anfang Mai 2024 traf sich der Frankfurter Künstler Drew Camell mit dem Rapper "Massiv" in Berlin Wedding. Dieser wurde auf Drew Camell aufmerksam, als er eines seiner gigantischen Kunstwerke in Frankfurt am Main sah.
In Berlin hieß es nach einem netten Kennenlernen erst einmal, das Projekt im Groben zu besprechen und einen Eindruck der Lokation zu bekommen.
Der gesamte Bau ist in Sichtbeton und noch mehr Glas angelegt. Viel Licht, hohe Decken lassen das Gebäudeinnere wie eine Kunstgalerie erscheinen.
Was jedoch dazu noch fehlte, waren einzigartige und riesige Gemälde auf Leinwand, welche an verschiedenen Stellen eingeplant wurden.
Das Thema sollte "Crazy" sein. Verschieden Schauspieler und Kindheitshelden die man aus dem Fernsehn und aus Filmen kennt. Eben diese, welche Massiv mit seiner eigenen Jugend verbindet.
Für Drew Camell hieß es jetzt, kreativ zu werden und Ideen für die 9 riesigen Leinwände unter Berücksichtigung des Platzes vor Ort zu entwickeln.

Zwei außergewöhnliche und sehr aufwendige Deckengemälde hat der Künstler Drew Camell in Frankfurt am Main, genauer in der Altstadt von Frankfurt Höchst geschaffen. Sie erinnern an zwei Kunstwerke aus der Barockzeit und sind etwas ganz besonders. Zu bewundern sind die Deckengemälde in der Bar O´velen. Diese luxuriöse Bar befindet sich in der Bolongarostraße direkt neben dem Atelier vom Künstler Drew Camell.

Barock Deckengemälde in Frankfurt am Main vom Künstler Drew Camell kurz vor der Vollendung. Zu sehen sind die beiden aufwendigen Deckengemälde in Frankfurt Höchst. Die Adresse ist die Bolongarostraße 180, 65929 Frankfurt am Main. Die Bar O´Velen befindet sich direkt neben dem Restaurant "Da Vincenzo Cucina italiana e Pizza Napoletana - Zur goldenen Rose"